Wodka mit Grasgeschmack – Reise in die Vergangenheit mit Zukunft
Lesung mit dem Autor Markus Mittmann im Dulingshof
Der Autor Markus Mittmann erzählt die Geschichte, die voller Leben ist und Deutsche und
Polen in ihrem Schicksal verbindet sehr bildlich und humorvoll. Artikel Wodka mit Grasgeschmack
Wann: 7. April 2022 um 18.00 Uhr
Wo: Hofstelle Duling, Drosselweg 2 in 49134 Wallenhorst,
Anmeldung bei Christel Mysliworski Tel. 05407/8986622 oder chmysliworski@web.de
Es gelten die aktuellen Corona Bestimmungen.
Haben sie Interesse! Wir freuen uns auf Ihr kommen. Eintritt frei
Im Anschluss an die Lesung mit dem Autor Markus Mittmann findet nach einer kurzen Pause gegen 20.00 Uhr unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt.
25. Geburtstag – ein Grund zum Feiern
Deutsch-Polnische Gesellschaft Osnabrück feierte ihr Jubiläum und ehrte drei
Gründungsmitglieder. Mit einem Jahr Verspätung wurde am 13. Oktober 2021 im Landkreis das 25jährige Jubiläum der DPG OS gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie musste die für 2020 geplante Feier um ein Jahr verschoben werden.
Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaften Niedersachsen am 06.11.2021 in Osnabrück unter dem Motto „Deutsche und Polen – Nachbarn in Europa“
Deutsch-Polnischen Gesellschaften Niedersachsen möchten Sie zu Jahrestagung am Samstag, den 6. November 2021, von 10.30 Uhr bis 17 Uhr, nach Osnabrück in das Historische Rathaus (Markt 30, 49074 Osnabrück) einladen.
Wir beginnen um 10.30 Uhr mit einem Empfang im Friedenssaal des Historischen Rathauses, um dann ab 11.15 Uhr im Ratssaal nach wenigen Grußworten einen Vortrag von Dr. Agnieszka Łada-Konefał, Vize-Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt, zu „Aktuellen Fragen des deutsch-polnischen Verhältnisses“ zu hören und mit ihm zu diskutieren. Nach der Mittagspause erwarten wir ab 14 Uhr Frau Prof. Dr. Claudia Weber, Professorin für Europäische Zeitgeschichte an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), die uns Thesen aus ihrem 2019 erschienenen Buch „Der Pakt: Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz“ vorstellen. Auch hier besteht Gelegenheit zur Aussprache.
Schweren Herzens haben wir uns entschlossen, bei der Jahrestagung im Interesse des Gesundheitsschutzes die „2G-Regel“ anzuwenden d.h. nur gegen Corona Geimpfte und Genesene können teilnehmen. Wir erheben in diesem Jahr keine Teilnahmegebühren, erbitten aber von den auswärtigen Mitgliedern die Anmeldung unter Angabe des Namens, der Wohnanschrift und einer Telefonnummer bis zum 30.10.20201 an die Geschäftsstelle.
…..
Polen ist Investitionsstandort Nummer eins für regionale Betriebe
„Für die regionale Wirtschaft ist Polen ein wichtiger Markt. Gut 400 Betriebe aus dem IHK-Bezirk sind dort im Außenhandel mit unserem östlichen Nachbarn aktiv. Als Investitionsstandort steht das Land für die regionalen Unternehmen sogar an Nummer eins. 58 Unternehmen aus der Region haben in Polen Niederlassungen“, erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf beim Deutsch-Polnischen Abend, den die IHK jetzt gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in der Region Osnabrück e.V. ausgerichtet hat. Im Zuge der Neuordnung der weltweiten Lieferketten könne Polen seine Bedeutung sogar noch weiter erhöhen. Vor diesem Hintergrund, so Graf, sei perspektivisch auch eine direkte Flugverbindung zwischen dem Flughafen Münster/Osnabrück und einem Ziel in Polen, z. B. Warschau, sehr wünschenswert.
© IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim (v.l.): IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf, Konrad Schampera, Rechtsanwalt und Partner der SDZLEGAL Schindhelm in Breslau, Maciej Danielak, Exportleiter bei der Kampmann GmbH in Lingen, und Dr. Fritz Brickwedde, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft in der Region Osnabrück e.V.
Quelle: www.osnabrueck.ihk24.de/servicemarken/aktuell/pressemeldungen/pressemeldungen-2020/september2020/polen-ist-investitionsstandort-nummer-eins-fuer-regionale-betriebe-4885338